eisenbahnen-welt.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

14 Bilder
Meterspurige E-Lok (ex Rhätischen Bahn (RhB)) aus dem Jahr 1913 im Deutschen Technikmuseum Berlin.
Meterspurige E-Lok (ex Rhätischen Bahn (RhB)) aus dem Jahr 1913 im Deutschen Technikmuseum Berlin.
Felix B.

482 064-0 in Mukran-Mitte am 09.04.2016
482 064-0 in Mukran-Mitte am 09.04.2016
Felix B.

Überraschend kam auf der linksrheinischen Hochrheinbahn ein eher seltsames Gespann des Weges. Eine Eem 923 zieht einen einzelnen Speisewagen den Rhein entlang richtung Basel, im Hintergrund erkennt man die Brücke der badischen Hauptbahn bei Albert. Etzgen, Januar 2017.
Überraschend kam auf der linksrheinischen Hochrheinbahn ein eher seltsames Gespann des Weges. Eine Eem 923 zieht einen einzelnen Speisewagen den Rhein entlang richtung Basel, im Hintergrund erkennt man die Brücke der badischen Hauptbahn bei Albert. Etzgen, Januar 2017.
Olli

Re 4/4<sup>II</sup> 11118, heute Re 420 118, ist aus der 1. Serie Re 4/4<sup>II</sup>, erkennbar am Scherenstromabnehmer. Sie entspricht vom Alter her etwa der Bügelfalte in Deutschland. Mit EC 206 Zürich-Frankfurt mit deutschem Wagenpark ist sie gerade durch Tecknau gefahren. Januar 2017.
Re 4/4II 11118, heute Re 420 118, ist aus der 1. Serie Re 4/4II, erkennbar am Scherenstromabnehmer. Sie entspricht vom Alter her etwa der Bügelfalte in Deutschland. Mit EC 206 Zürich-Frankfurt mit deutschem Wagenpark ist sie gerade durch Tecknau gefahren. Januar 2017.
Olli

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II (Re 420/421)

253  1 1200x890 Px, 25.02.2017

Die fast neue Re 475 405 der BLS in Othmarsingen. April 2017.
Die fast neue Re 475 405 der BLS in Othmarsingen. April 2017.
Olli

BLS Cargo 475 404 in Binz.
BLS Cargo 475 404 in Binz.
Felix B.

Schweiz / E-Loks / Re 475

82 1200x900 Px, 22.04.2018

50 Jahre Blonay Chamby -  MEGA BERNINA FESTIVAL: 

Unter dem Titel  Alignement  fand in Chaulin eine Aufstellung der Bernina Fahrzeuge statt. Da zahlreich besucht und entsprechend fotografiert, dürfte von diesem Motiv in ähnlicher Art wohl noch etliche Bilder zu sehen sein. Doch ich habe mir etwas Zeit genommen, und so ist zu beobachten, wie sich die die Fräse der Schneeschleuder dreht; doch nun der Reihe nach, von links nach rechts: Die Rhb Ge 2/2 161 Asnin (Eselchen), der Rhb Bernina ABe 4/4 N° 35, die Bernina Bahn BB Ge 4/4 81 (ex BB Ge 6/6 81 bzw. ab 1929 Ge 4/4 81, später RhB Ge 4/4 181) mit dem Revisionsdatum 7.9.18, das Bernina Krokodil Ge 4/4 182 und die Dampfschneeschleuder BB/RhB G 2x 3/3 1052 bzw. X rot d 9214.

8. Sept. 2018
50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Unter dem Titel "Alignement" fand in Chaulin eine Aufstellung der Bernina Fahrzeuge statt. Da zahlreich besucht und entsprechend fotografiert, dürfte von diesem Motiv in ähnlicher Art wohl noch etliche Bilder zu sehen sein. Doch ich habe mir etwas Zeit genommen, und so ist zu beobachten, wie sich die die Fräse der Schneeschleuder dreht; doch nun der Reihe nach, von links nach rechts: Die Rhb Ge 2/2 161 Asnin (Eselchen), der Rhb Bernina ABe 4/4 N° 35, die Bernina Bahn BB Ge 4/4 81 (ex BB Ge 6/6 81 bzw. ab 1929 Ge 4/4 81, später RhB Ge 4/4 181) mit dem Revisionsdatum 7.9.18, das Bernina Krokodil Ge 4/4 182 und die Dampfschneeschleuder BB/RhB G 2x 3/3 1052 bzw. X rot d 9214. 8. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt


Die Elektrische Zweifrequenz-Rangierlok Ee 922 022-9 (97 85 1 922 022-9 CH-SBB) der SBB fährt am 17.02.2017 im Bahnhof Basel SBB.

Die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) bestellten im Dezember 2007 eine Serie von 21 Rangierlokomotiven Ee 922 bei Stadler. Die Ee 922 ist eine speziell für den Rangierdienst konzipierte elektrische Lokomotive, die auch im Streckenbetrieb eingesetzt werden kann. Sie basiert auf einer von der Stadler Winterthur AG entwickelten Fahrzeugfamilie für Traktionsbedürfnisse im Rangier- und Güterzugförderungsdienst.
Die Ee 922 zeichnet sich durch Kompaktheit, große Zugkraft und Leistung sowie optimale Sicht- und Arbeitsbedingungen für das Bedienpersonal aus.

Im Dezember 2013 bestellte die SBB vier weitere Ee 922, die 2015 von Stadler geliefert und in Genf und Zürich stationiert werden sollten. Die Ee 922 022-9 war die erste dieser Serie und wurde 2015 von Stadler gebaut.

Die Ee 922 verfügt über IGBT-Stromrichter und daher über zahlreiche Funktionen, welche eher von Regionaltriebzügen, als von Rangierfahrzeugen bekannt sind. Beispielsweise ist eine Rückspeisung für Bremsenergie in die Fahrleitung oder eine Vielfachsteuerung vorhanden. Auch die Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h ist für eine Rangierlokomotive recht hoch - und übertrifft bei weitem die üblichen 45 bis 50 km/h der Ee 3/3. Die hohe  Höchstgeschwindigkeit befähigt die Ee 922, zusammen mit der Vielfachsteuerung, auch für kleinere Streckeneinsätze wie beispielsweise Überführungsfahrten. Die Lokomotive wurde vom Hersteller (Stadler)  für eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h ausgelegt, um die Möglichkeit für einen Zweitauftrag offen zu halten. Konstruktiv ist die Lokomotive für ein Gesamtgewicht von 45 Tonnen ausgelegt. Ihr übliches Gewicht beträgt 44 Tonnen, kann aber auf 40 Tonnen herabgesetzt werden. Die Gewichtsdifferenz wird von zwei Ballastkörper mit je zwei Tonnen Gewicht erzeugt. Sie befinden sich seitlich an der Lokomotive und können mit einem Gabelstapler entfernt werden. Dies ist notwendig, da noch nicht alle Abstellgleise für 22,5 Tonnen Achslast (Streckenklasse D), sondern oft nur für 20 Tonnen Achslast (Streckenklasse  C) zugelassen sind.

Die äußeren Konturen entsprechen den Lichtraumprofilvorgaben nach UIC 505-1, und im Unterbereich den Vorgaben nach AB-EBV U3. Damit erfüllt die Lokomotive mit ihrer Bodenfreiheit vom 100 mm im Radbereich die Lichtraumprofil-Vorgaben für alle europäischen Hauptstrecken. Die Einstiegtüren ins Führerhaus befinden sich auf den Stirnseiten, um einen direkten Zugang zu den Rangiererbühnen zu ermöglichen, dafür sind die Vorbauten jeweils seitlich versetzt. Das klimatisierte Führerhaus ist für eine optimale Sicht großzügig verglast, die vorspringenden Vordächer schützen vor Sonneneinstrahlung sowie vor der Berührung spannungsführender Teile der Dachausrüstung.

Der elektrische Teil entspricht technisch weitgehend dem Stadler Flirt und dem neueren GTW. Er ist aber nicht baugleich, sondern musste aus Platzgründen an ein anderes Gehäuse angepasst werden. 

Die Ee 922 besitzt ein Schwingungstilgungssystem. Gerade ein zweiachsiges Eisenbahnfahrzeug mit geringem Achsstand neigt zu Schlingerbewegungen, da so gut wie keine Dämpfungen eingebaut werden können. 


Technische Daten:
Gebaute Stückzahl: 25
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: Bo
Speisespannung: 15kV / 16.7Hz und 25kV / 50Hz
Anzahl Fahrmotoren: 2 
Länge über Puffer: 8.800 mm
Fahrzeugbreite: 3.100 mm
Fahrzeughöhe: 4.306 mm
Dienstgewicht: 40 t / 44 t (umrüstbar, je nach Streckenklasse)
Achsabstand: 4.000 mm
Max Leistung am Rad: 750 kW (1.020 PS)
Dauerleistung:  600 kW
Anfahrzugkraft: 120 kN
Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h im Rangiergang; 100 km/h (Auslegung 120 km/h)
Treibraddurchmesser:  1.100 mm (neu)
Stromsystem:  15 kV 16,7 Hz und 25 kV 50 Hz
Lokbremse:  Druckluftbremse, Federspeicher, elektrische Bremse
Zugbremse:  automatische Druckluftbremse
Zugheizung:  ZZS 1000 V 800 A
Die Elektrische Zweifrequenz-Rangierlok Ee 922 022-9 (97 85 1 922 022-9 CH-SBB) der SBB fährt am 17.02.2017 im Bahnhof Basel SBB. Die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) bestellten im Dezember 2007 eine Serie von 21 Rangierlokomotiven Ee 922 bei Stadler. Die Ee 922 ist eine speziell für den Rangierdienst konzipierte elektrische Lokomotive, die auch im Streckenbetrieb eingesetzt werden kann. Sie basiert auf einer von der Stadler Winterthur AG entwickelten Fahrzeugfamilie für Traktionsbedürfnisse im Rangier- und Güterzugförderungsdienst. Die Ee 922 zeichnet sich durch Kompaktheit, große Zugkraft und Leistung sowie optimale Sicht- und Arbeitsbedingungen für das Bedienpersonal aus. Im Dezember 2013 bestellte die SBB vier weitere Ee 922, die 2015 von Stadler geliefert und in Genf und Zürich stationiert werden sollten. Die Ee 922 022-9 war die erste dieser Serie und wurde 2015 von Stadler gebaut. Die Ee 922 verfügt über IGBT-Stromrichter und daher über zahlreiche Funktionen, welche eher von Regionaltriebzügen, als von Rangierfahrzeugen bekannt sind. Beispielsweise ist eine Rückspeisung für Bremsenergie in die Fahrleitung oder eine Vielfachsteuerung vorhanden. Auch die Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h ist für eine Rangierlokomotive recht hoch - und übertrifft bei weitem die üblichen 45 bis 50 km/h der Ee 3/3. Die hohe Höchstgeschwindigkeit befähigt die Ee 922, zusammen mit der Vielfachsteuerung, auch für kleinere Streckeneinsätze wie beispielsweise Überführungsfahrten. Die Lokomotive wurde vom Hersteller (Stadler) für eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h ausgelegt, um die Möglichkeit für einen Zweitauftrag offen zu halten. Konstruktiv ist die Lokomotive für ein Gesamtgewicht von 45 Tonnen ausgelegt. Ihr übliches Gewicht beträgt 44 Tonnen, kann aber auf 40 Tonnen herabgesetzt werden. Die Gewichtsdifferenz wird von zwei Ballastkörper mit je zwei Tonnen Gewicht erzeugt. Sie befinden sich seitlich an der Lokomotive und können mit einem Gabelstapler entfernt werden. Dies ist notwendig, da noch nicht alle Abstellgleise für 22,5 Tonnen Achslast (Streckenklasse D), sondern oft nur für 20 Tonnen Achslast (Streckenklasse C) zugelassen sind. Die äußeren Konturen entsprechen den Lichtraumprofilvorgaben nach UIC 505-1, und im Unterbereich den Vorgaben nach AB-EBV U3. Damit erfüllt die Lokomotive mit ihrer Bodenfreiheit vom 100 mm im Radbereich die Lichtraumprofil-Vorgaben für alle europäischen Hauptstrecken. Die Einstiegtüren ins Führerhaus befinden sich auf den Stirnseiten, um einen direkten Zugang zu den Rangiererbühnen zu ermöglichen, dafür sind die Vorbauten jeweils seitlich versetzt. Das klimatisierte Führerhaus ist für eine optimale Sicht großzügig verglast, die vorspringenden Vordächer schützen vor Sonneneinstrahlung sowie vor der Berührung spannungsführender Teile der Dachausrüstung. Der elektrische Teil entspricht technisch weitgehend dem Stadler Flirt und dem neueren GTW. Er ist aber nicht baugleich, sondern musste aus Platzgründen an ein anderes Gehäuse angepasst werden. Die Ee 922 besitzt ein Schwingungstilgungssystem. Gerade ein zweiachsiges Eisenbahnfahrzeug mit geringem Achsstand neigt zu Schlingerbewegungen, da so gut wie keine Dämpfungen eingebaut werden können. Technische Daten: Gebaute Stückzahl: 25 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanordnung: Bo Speisespannung: 15kV / 16.7Hz und 25kV / 50Hz Anzahl Fahrmotoren: 2 Länge über Puffer: 8.800 mm Fahrzeugbreite: 3.100 mm Fahrzeughöhe: 4.306 mm Dienstgewicht: 40 t / 44 t (umrüstbar, je nach Streckenklasse) Achsabstand: 4.000 mm Max Leistung am Rad: 750 kW (1.020 PS) Dauerleistung: 600 kW Anfahrzugkraft: 120 kN Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h im Rangiergang; 100 km/h (Auslegung 120 km/h) Treibraddurchmesser: 1.100 mm (neu) Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz und 25 kV 50 Hz Lokbremse: Druckluftbremse, Federspeicher, elektrische Bremse Zugbremse: automatische Druckluftbremse Zugheizung: ZZS 1000 V 800 A
Armin Schwarz

Schweiz / E-Loks / Ee 922

117 1200x867 Px, 12.01.2019


Die grüne SBB Re 4/4 II – 11161 (2. Serie) bzw. SBB 420 161-2 (91 85 4 420 161-2 CH-SBB) mit einem Einheitswagen I-Pendel (EW I), Regionalzug nach Brig, am 15.09.2019 im Bahnhof Domodossola.

Die Re 4/4II ist eine vierachsige, viermotorige Lokomotive auf zwei Drehgestellen. Die Radsätze sind über Schraubenfedern am Drehgestellrahmen abgestützt. Das Drehgestell ist sekundär mit Schraubenfedern (ursprünglich Gummifedern) tief angehängt am Lokomotivkasten abgestützt. Die Zugkraftübertragung erfolgt über Tiefzugstangen von den Drehgestellen an den Lokomotivkasten.

Um einen besseren Kurveneinlauf des nachlaufenden Drehgestells zu ermöglichen, wurde zwischen den zwei Drehgestellen eine elastische Querkupplung eingebaut.

Diese Lokomotiven der zweiten Bauserie (11156–11349 und 11371–11397) haben zwei Einholmstromabnehmer und sind mit 15.410 mm (bei gleichem Drehgestellabstand) einen halben Meter länger als die Lokomotiven der 1. Serie. Die Stirnwände der Lokomotiven der 2. Serie sind etwas stärker geneigt als diejenigen der 1. Serie.

TECHNISCHE DATEN (2.Serie):
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge:  Bo'Bo'
Hersteller: SLM / BBC / MFO / SAAS 
Dienstgewicht: 84 t (mit Klimaanlage)
Länge über Puffer: 15.410mm 
Drehzapfenabstand:  7.900 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.800 mm
Treibraddurchmesser:  1.235 mm
Breite:  2.970 mm
Höhe:  4.500 mm
Leistung: 4.700 kW (6.320 PS)
Stundenzugkraft: 167 kN
Anfahrzugkraft: 255 kN
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Stromsystem:  15 kV, 16,7 Hz AC
Die grüne SBB Re 4/4 II – 11161 (2. Serie) bzw. SBB 420 161-2 (91 85 4 420 161-2 CH-SBB) mit einem Einheitswagen I-Pendel (EW I), Regionalzug nach Brig, am 15.09.2019 im Bahnhof Domodossola. Die Re 4/4II ist eine vierachsige, viermotorige Lokomotive auf zwei Drehgestellen. Die Radsätze sind über Schraubenfedern am Drehgestellrahmen abgestützt. Das Drehgestell ist sekundär mit Schraubenfedern (ursprünglich Gummifedern) tief angehängt am Lokomotivkasten abgestützt. Die Zugkraftübertragung erfolgt über Tiefzugstangen von den Drehgestellen an den Lokomotivkasten. Um einen besseren Kurveneinlauf des nachlaufenden Drehgestells zu ermöglichen, wurde zwischen den zwei Drehgestellen eine elastische Querkupplung eingebaut. Diese Lokomotiven der zweiten Bauserie (11156–11349 und 11371–11397) haben zwei Einholmstromabnehmer und sind mit 15.410 mm (bei gleichem Drehgestellabstand) einen halben Meter länger als die Lokomotiven der 1. Serie. Die Stirnwände der Lokomotiven der 2. Serie sind etwas stärker geneigt als diejenigen der 1. Serie. TECHNISCHE DATEN (2.Serie): Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: Bo'Bo' Hersteller: SLM / BBC / MFO / SAAS Dienstgewicht: 84 t (mit Klimaanlage) Länge über Puffer: 15.410mm Drehzapfenabstand: 7.900 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.800 mm Treibraddurchmesser: 1.235 mm Breite: 2.970 mm Höhe: 4.500 mm Leistung: 4.700 kW (6.320 PS) Stundenzugkraft: 167 kN Anfahrzugkraft: 255 kN Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz AC
Armin Schwarz

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II (Re 420/421)

148 1200x800 Px, 29.09.2019

Zwischen zwei SBB re 460 zeigt sich die Ae 4/7 10997 mit einem Extrazug Richtung Wallis.

Lausanne, den 1. Mai 2013
Zwischen zwei SBB re 460 zeigt sich die Ae 4/7 10997 mit einem Extrazug Richtung Wallis. Lausanne, den 1. Mai 2013
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Ae 4/7, Schweiz / E-Loks / Re 460

150 1200x767 Px, 17.11.2019


Die SBB Cargo Eem 923 013-7  Le Moléson  (Eem 97 85 1 923 013-7 CH-SBB C) fährt am 18.05.2018 mit einem Slps-x Flachwagen mit drei ACTS Abrollcontainer durch den Bahnhof Neuchâtel.

Die Zweifrequenz-Hybridlokomotive BUTLER wurde 2013 von Stadler Winterthur unter der Fabriknummer L-11000/013 gebaut.
Die SBB Cargo Eem 923 013-7 "Le Moléson" (Eem 97 85 1 923 013-7 CH-SBB C) fährt am 18.05.2018 mit einem Slps-x Flachwagen mit drei ACTS Abrollcontainer durch den Bahnhof Neuchâtel. Die Zweifrequenz-Hybridlokomotive BUTLER wurde 2013 von Stadler Winterthur unter der Fabriknummer L-11000/013 gebaut.
Armin Schwarz

Schweiz / E-Loks / Eem 923

111 1200x810 Px, 22.11.2020


Die SBB Cargo Eem 923 010-3  Suhrerchopf  (Eem 97 85 1 923 010-3 CH-SBB C) fährt am 18.05.2018 mit zwei Schüttgutwagen durch den Bahnhof Lausanne.

Die Zweifrequenz-Hybridlokomotive BUTLER wurde 2012 von Stadler Winterthur unter der Fabriknummer  L-11000/010 gebaut.
Die SBB Cargo Eem 923 010-3 "Suhrerchopf" (Eem 97 85 1 923 010-3 CH-SBB C) fährt am 18.05.2018 mit zwei Schüttgutwagen durch den Bahnhof Lausanne. Die Zweifrequenz-Hybridlokomotive BUTLER wurde 2012 von Stadler Winterthur unter der Fabriknummer L-11000/010 gebaut.
Armin Schwarz

Schweiz / E-Loks / Eem 923

137 1200x867 Px, 22.11.2020

Wenn ich nicht in die Schweiz komme, so kommt so schon mal bei mir vorbei...
Die Re 482 030-4 (91 85 4 482 030-4 CH-SBBC) der SBB Cargo AG fährt am 27.02.2021 mit einem HUPAC-KLV/Container-Zug durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Norden.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33605 gebaut und an die SBB Cargo AG geliefert. Sie hat die Zulassungen und Zugbeeinflussungssysteme für die Schweiz und Deutschland. Zurzeit ist sie an die SBB Cargo International AG vermietet.
Wenn ich nicht in die Schweiz komme, so kommt so schon mal bei mir vorbei... Die Re 482 030-4 (91 85 4 482 030-4 CH-SBBC) der SBB Cargo AG fährt am 27.02.2021 mit einem HUPAC-KLV/Container-Zug durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Norden. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33605 gebaut und an die SBB Cargo AG geliefert. Sie hat die Zulassungen und Zugbeeinflussungssysteme für die Schweiz und Deutschland. Zurzeit ist sie an die SBB Cargo International AG vermietet.
Armin Schwarz

GALERIE 3


Kategorien:


Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.